Wir prüfen mit dir, ob der Betrieb wirklich tragfähig ist - bevor du kaufst oder übernimmst.
Möchtest du in der hanseatischen Wirtschaftsregion Bremen ein Unternehmen kaufen oder übernehmen?
Du willst in die Selbstständigkeit und ein bestehendes Unternehmen kaufen oder als Nachfolger übernehmen.
✅ Hast du ein Zielunternehmen in Bremen oder Bremerhaven im Blick?
✅ Läuft der Betrieb auch ohne den bisherigen Inhaber?
✅ Willst du teure Überraschungen vermeiden?
➡️ Bremen ist geprägt von Hafen, Logistik, maritimer Industrie und starken Dienstleistungen. Wir prüfen, ob Abläufe, Verantwortung und Team tragen - damit du nicht nur Umsätze übernimmst, sondern ein funktionierendes System.
Deine Vorteile
✅ Risiken früh erkennen und gezielt reduzieren
✅ Sicherer Übergang ohne Kunden- oder Mitarbeiterverlust
✅ Realistische Bewertung und belastbare Verhandlungsbasis
PS: Entscheidend ist nicht, was gestern lief, sondern was ohne Altinhaber morgen zuverlässig funktioniert.
Deutschlandweit - ohne Reibungsverluste
Warum überregional - und warum das für dich gut ist
Wir beraten Käufer in ganz Deutschland - auch in Bremen. Wichtig ist nicht die Entfernung, sondern Tempo, Verlässlichkeit und Diskretion.
Wir sind für die entscheidenden Termine vor Ort, alles andere regeln wir schlank digital.
Unser Angebot & Ablauf
So senken wir dein Risiko - Schritt für Schritt
Was wir für dich tun
Wir prüfen, ob der Betrieb ohne Altinhaber stabil läuft, ob Aufgaben klar sind und ob der Preis passt. Danach bekommst du einen einfachen Plan für die ersten 100 Tage.
So läuft es ab
✅ Start-Check: Risiken und Chancen erkennen ✅ Gründliche Prüfung: Gespräche, Rundgänge, Blick in Abläufe und Zahlen ✅ Sofort-Maßnahmen vor dem Kauf ✅ 100-Tage-Plan und Begleitung nach Bedarf
Wie lange dauert das?
Start-Check: ca. 1-2 Wochen Gründliche Prüfung: ca. 3-6 Wochen (je nach Größe und Unterlagen) Vertrag & Abschluss: ca. 2-4 Wochen Umsetzung der 100 Tage: begleitend, so lange du möchtest
Warum sich das rechnet
Unsere Arbeit kostet Geld - spart aber meist mehr: Entweder bekommst du Sicherheit, verhandelst einen besseren Preis oder vermeidest einen Fehlkauf. Jeder klare Befund hilft dir, richtig zu entscheiden.
Dein nächster Schritt
👉 Erstgespräch für Bremen vereinbaren - vertraulich und auf Augenhöhe.
Wirtschaft & Marktbild: Bremen ist eine kompakte, exportorientierte Wirtschaftsregion mit starker industrieller Basis und klaren Profilen. Wer in Bremen ein Unternehmen kaufen oder eine Nachfolge übernehmen möchte, trifft auf solide mittelständische Betriebe, die in Logistik, Schiffbau, Luft- und Raumfahrt, Automotive, Lebensmittelverarbeitung, Metallbearbeitung und Dienstleistungen aktiv sind. Die Hansestadt vereint hanseatische Bodenständigkeit mit internationaler Offenheit - ein Umfeld, in dem Verlässlichkeit zählt. Bedeutende Cluster sind Logistik und Hafenwirtschaft (Bremen und Bremerhaven), Luft- und Raumfahrt (Airbus, ArianeGroup, OHB), Automotive (Mercedes-Benz und Zulieferer), Nahrungsmittelproduktion (Kaffee, Fisch, Getreide) und maritime Dienstleistungen. Bremen ist klein, aber hochgradig vernetzt - und gerade das macht Unternehmenskäufe hier besonders interessant: kurze Wege, direkte Entscheidungen, stabile Geschäftsbeziehungen.
Regionale Unterschiede & Preisstruktur: Bremen und Bremerhaven bilden gemeinsam einen vielseitigen Unternehmensraum. In der Stadt Bremen konzentrieren sich Dienstleistung, Handel, Automotive-Zulieferung und Lebensmittelproduktion, während Bremerhaven stärker von Logistik, Schiffbau, Offshore-Technik und maritimen Dienstleistungen geprägt ist. Unternehmensbewertungen bewegen sich meist auf moderatem Niveau - insbesondere im produzierenden Gewerbe und Handwerk. In technologieorientierten Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Engineering oder Speziallogistik sind Kaufpreise höher, spiegeln aber meist eine stabile Ertragskraft wider. Wer in Bremen eine Firma kaufen möchte, sollte neben den Zahlen besonders die regionale Vernetzung prüfen: Viele Aufträge laufen über langfristige Netzwerke und Vertrauen. Ein klarer Übergabeplan mit Kommunikationsstrategie ist daher entscheidend, um Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu sichern.
Förderung & Finanzierung: Die BAB - Förderbank Bremen, die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung und die Bürgschaftsbank Bremen bieten gezielte Unterstützung für Unternehmensnachfolgen und Unternehmenskäufe. Ergänzt werden diese Programme durch KfW-Fördermittel und regionale Investitionszuschüsse, insbesondere für Modernisierung, Energieeffizienz und Digitalisierung. Käufer profitieren von der Kombination aus günstigen Darlehen, Bürgschaften und Beratungsförderung. Die Bremer Förderlandschaft legt Wert auf realistische Finanzierungsmodelle mit nachvollziehbarem Cashflow und klarer Integrationsstrategie. Wir begleiten die Erstellung der Unterlagen, prüfen Förderfähigkeit und sorgen für eine saubere Struktur aus Eigenkapital, Fremdfinanzierung und Liquiditätspuffern.
Arbeitskräfte & Demografie: Bremen verfügt über eine erfahrene, qualifizierte Belegschaft mit hoher Bindung an ihre Unternehmen. Viele Beschäftigte kommen aus Familien mit langjähriger Branchenverbundenheit - insbesondere in der Logistik, im Schiffbau und in der Produktion. Gleichzeitig stellt der demografische Wandel Nachfolger vor neue Aufgaben: alternde Belegschaften, steigender Fachkräftebedarf und wachsender Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. Wer ein Unternehmen in Bremen übernimmt, sollte frühzeitig Wissen sichern, Nachwuchs ausbilden und das bestehende Team aktiv in den Wandel einbeziehen. Die Arbeitnehmerkultur in Bremen ist geprägt von Loyalität und Direktheit - wer offen kommuniziert und Verantwortung zeigt, gewinnt Vertrauen und Stabilität.
Typische Stolpersteine & Risikofaktoren: Häufige Schwachstellen liegen in der Abhängigkeit von Großkunden oder Hafenaufträgen, in unzureichender Digitalisierung oder in veralteten Maschinenparks. In einigen Betrieben sind Entscheidungsprozesse noch stark auf die Inhaberperson fokussiert. Wer eine Unternehmensnachfolge in Bremen plant, sollte organisatorische und personelle Risiken realistisch einschätzen. Auch logistische Abhängigkeiten (Liegezeiten, Energiepreise, Hafenverfügbarkeit) müssen in der Planung berücksichtigt werden. Wir analysieren Strukturen, prüfen Kundenportfolios und entwickeln Maßnahmen für eine stabile Übernahmephase.
Ausblick & Chancen für Käufer: Bremen bietet trotz seiner Größe ein beeindruckend breites Spektrum für Unternehmenskäufe. Besonders attraktiv sind Nachfolgen in Logistik, Lebensmittelverarbeitung, maritimer Technik, Metallverarbeitung, Automatisierung, Engineering und Services. Durch den Hafen, die Hochschuleinrichtungen und Cluster wie die Luft- und Raumfahrtindustrie entstehen ständig neue Schnittstellen zwischen Mittelstand und Forschung. Käufer mit einem klaren Plan und Sinn für Effizienz finden hier ideale Voraussetzungen: kompakte Wege, verlässliche Partner und ein Markt, in dem persönliche Beziehungen genauso wichtig sind wie Zahlen. Unternehmenskauf in Bremen bedeutet: kurze Entscheidungswege, klare Verantwortung und solide Perspektiven für die Zukunft.
Was wir prüfen
Ein Unternehmenskauf in Bremen beginnt nicht bei der Bilanz, sondern im Betrieb. Viele Firmen funktionieren, weil Inhaber, Meister oder Projektleiter viel selbst abfangen. Wir prüfen, ob das System ohne diese Personen tragfähig bleibt. Welche Entscheidungen hängen an Einzelnen? Wo sind Prozesse dokumentiert, wo nur informell gelebt? Wer kennt die Kundenbeziehungen in der Tiefe, und wer kann sie fortführen?
Erst wenn klar ist, dass Verantwortung, Abläufe und Wissen verteilt sind, entsteht echte Übernahmefähigkeit. Dazu gehören saubere Stellvertretungsregelungen, verständliche Prozessbeschreibungen, einfache Kennzahlen für die Steuerung und ein Team, das Aufgaben verlässlich übernimmt. Zahlen zeigen die Vergangenheit - die Stabilität des Systems entscheidet über deine Zukunft.
Kurze Bremen-FAQ
Bremen profitiert von seiner Rolle als Logistik- und Hafenstandort, gleichzeitig schwanken Auslastung und Margen in zyklenabhängigen Branchen. Wer übernimmt, braucht Klarheit über Auftraggeberstruktur, Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Alternativen. Wir analysieren die Kundenkonzentration, prüfen Wechselbarrieren und simulieren Szenarien, damit du weißt, wie robust der Betrieb bei Auftragsrückgängen bleibt. Ein diversifizierter Auftragsmix stärkt die Bewertung und verbessert deine Verhandlungsposition.
Die BAB fördert Nachfolge, Investitionen und Wachstum; die Bürgschaftsbank Bremen ergänzt, wenn Sicherheiten fehlen. In Verbindung mit KfW-Mitteln lässt sich ein Paket schnüren, das Zinslast reduziert und Liquidität schont. Ausschlaggebend ist die Qualität deiner Unterlagen: ein realitätsnaher Businessplan, Nachweise zur Übergabefähigkeit, ein 100-Tage-Plan mit messbaren Prioritäten und eine konservative Liquiditätsplanung. So entsteht Vertrauen - bei Banken und beim Verkäufer.
In Bremen sind viele Betriebe über Jahre organisch gewachsen. Kultur, Umgangston und Kundenpflege sind persönlich geprägt und damit sensibel in der Nachfolge. Wir gestalten die Übergabe deshalb planvoll: Schlüsselpersonen werden früh eingebunden, Wissen wird dokumentiert, Verantwortlichkeiten werden klar übergeben. Ein strukturierter Kommunikationsplan sorgt dafür, dass Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten Stabilität erleben - und du vom ersten Tag an führen kannst, statt Brände zu löschen.
Dienstleistungsbetriebe mit wenig Anlagevermögen bewerten wir nicht über Buchwerte, sondern über wiederkehrende Umsätze, Kundenbindung, Prozessreife und Teamstabilität. In maritimen Zulieferketten prüfen wir Zyklen, Preisgleitklauseln und Ersatzmärkte. Das führt zu einer Bewertung, die Risiken sichtbar macht und Spielraum für Earn-outs oder variable Kaufpreisbestandteile eröffnet. Gute Zeitfenster für Abschlüsse sind Frühjahr und Herbst; in Ferienzeiten und zum Jahreswechsel verlangsamen sich Entscheidungen. Wer Timing und Unterlagen im Griff hat, verhandelt ruhiger und besser.
Bremen bietet Käufern mit Struktur klare Vorteile: funktionierende Netzwerke, erfahrene Teams und förderfähige Projekte. Entscheidend ist, den Betrieb als System zu prüfen - nicht nur als Zahlengerüst. Wir machen Risiken transparent, sichern Wissen und legen einen umsetzbaren 100-Tage-Plan vor. So startest du kontrolliert, gewinnst Vertrauen bei Banken und Mitarbeitern und baust den Betrieb auf einer soliden Basis weiter aus.
Bremen • Beispiele
Wir beraten in ganz Bremen - z. B. Bremen, Bremerhaven, Hemelingen, Vegesack
Das sind nur Beispiele. Wir unterstützen dich überall in Bremen - und auf Wunsch auch deutschlandweit. Suche und Prüfung richten wir immer auf dein Vorhaben und deinen Standort aus.
Diese Beispiele zeigen nur einen Teil unseres Einsatzgebiets.
Wir unterstützen Käufer und Nachfolger überall in Deutschland - unabhängig vom Standort des Unternehmens.