Deutschlandweit - ohne Reibungsverluste

Warum überregional - und warum das für dich gut ist

Unser Angebot & Ablauf

So senken wir dein Risiko - Schritt für Schritt

Was wir für dich tun

So läuft es ab

Wie lange dauert das?

Warum sich das rechnet

Dein nächster Schritt

Unternehmensübernahme in Bremen - einfach erklärt und sicher geplant

Unternehmen kaufen in Bremen

Markt & Besonderheiten in Bremen

Was wir prüfen

Ein Unternehmenskauf in Bremen beginnt nicht bei der Bilanz, sondern im Betrieb. Viele Firmen funktionieren, weil Inhaber, Meister oder Projektleiter viel selbst abfangen. Wir prüfen, ob das System ohne diese Personen tragfähig bleibt. Welche Entscheidungen hängen an Einzelnen? Wo sind Prozesse dokumentiert, wo nur informell gelebt? Wer kennt die Kundenbeziehungen in der Tiefe, und wer kann sie fortführen? Erst wenn klar ist, dass Verantwortung, Abläufe und Wissen verteilt sind, entsteht echte Übernahmefähigkeit. Dazu gehören saubere Stellvertretungsregelungen, verständliche Prozessbeschreibungen, einfache Kennzahlen für die Steuerung und ein Team, das Aufgaben verlässlich übernimmt. Zahlen zeigen die Vergangenheit - die Stabilität des Systems entscheidet über deine Zukunft.

Kurze Bremen-FAQ

Bremen profitiert von seiner Rolle als Logistik- und Hafenstandort, gleichzeitig schwanken Auslastung und Margen in zyklenabhängigen Branchen. Wer übernimmt, braucht Klarheit über Auftraggeberstruktur, Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Alternativen. Wir analysieren die Kundenkonzentration, prüfen Wechselbarrieren und simulieren Szenarien, damit du weißt, wie robust der Betrieb bei Auftragsrückgängen bleibt. Ein diversifizierter Auftragsmix stärkt die Bewertung und verbessert deine Verhandlungsposition.

Die BAB fördert Nachfolge, Investitionen und Wachstum; die Bürgschaftsbank Bremen ergänzt, wenn Sicherheiten fehlen. In Verbindung mit KfW-Mitteln lässt sich ein Paket schnüren, das Zinslast reduziert und Liquidität schont. Ausschlaggebend ist die Qualität deiner Unterlagen: ein realitätsnaher Businessplan, Nachweise zur Übergabefähigkeit, ein 100-Tage-Plan mit messbaren Prioritäten und eine konservative Liquiditätsplanung. So entsteht Vertrauen - bei Banken und beim Verkäufer.

In Bremen sind viele Betriebe über Jahre organisch gewachsen. Kultur, Umgangston und Kundenpflege sind persönlich geprägt und damit sensibel in der Nachfolge. Wir gestalten die Übergabe deshalb planvoll: Schlüsselpersonen werden früh eingebunden, Wissen wird dokumentiert, Verantwortlichkeiten werden klar übergeben. Ein strukturierter Kommunikationsplan sorgt dafür, dass Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten Stabilität erleben - und du vom ersten Tag an führen kannst, statt Brände zu löschen.

Dienstleistungsbetriebe mit wenig Anlagevermögen bewerten wir nicht über Buchwerte, sondern über wiederkehrende Umsätze, Kundenbindung, Prozessreife und Teamstabilität. In maritimen Zulieferketten prüfen wir Zyklen, Preisgleitklauseln und Ersatzmärkte. Das führt zu einer Bewertung, die Risiken sichtbar macht und Spielraum für Earn-outs oder variable Kaufpreisbestandteile eröffnet. Gute Zeitfenster für Abschlüsse sind Frühjahr und Herbst; in Ferienzeiten und zum Jahreswechsel verlangsamen sich Entscheidungen. Wer Timing und Unterlagen im Griff hat, verhandelt ruhiger und besser.

Bremen bietet Käufern mit Struktur klare Vorteile: funktionierende Netzwerke, erfahrene Teams und förderfähige Projekte. Entscheidend ist, den Betrieb als System zu prüfen - nicht nur als Zahlengerüst. Wir machen Risiken transparent, sichern Wissen und legen einen umsetzbaren 100-Tage-Plan vor. So startest du kontrolliert, gewinnst Vertrauen bei Banken und Mitarbeitern und baust den Betrieb auf einer soliden Basis weiter aus.

Bremen • Beispiele

Wir beraten in ganz Bremen - z. B. Bremen, Bremerhaven, Hemelingen, Vegesack

Weitere Regionen

Unternehmen kaufen in deiner Region