Mehr Standorte - weniger Risiko

Warum ein Franchise die perfekte Expansionsstrategie ist

Nordic Consulting GmbH - Franchisegeber werden

Finanzielle Vorteile

Einer der Hauptvorteile für den Franchisegeber ist die Nutzung des Kapitals der Franchisenehmer. Anstatt selbst das gesamte Kapital für die Expansion aufbringen zu müssen, wird ein Großteil der finanziellen Last auf die Franchisenehmer verlagert. Das bedeutet, dass der Franchisegeber schneller wachsen kann, ohne hohe Schulden aufnehmen oder Eigenkapital verwässern zu müssen.

Franchisegeber profitieren von verschiedenen Einnahmequellen. Dazu gehören Franchisegebühren, die einmalig beim Start des Franchiseverhältnisses gezahlt werden, sowie laufende Lizenzgebühren (royalties), die in der Regel einen Prozentsatz des Umsatzes des Franchisenehmers ausmachen. Zusätzliche Einnahmen können aus dem Verkauf von Materialien oder Dienstleistungen an die Franchisenehmer generiert werden.

Durch den Aufbau einer starken Marke steigert sich der Wert des Unternehmens. Franchisegeber profitieren von regionalen oder nationalen Marketingkampagnen, die die Markenbekanntheit steigern und Kunden anziehen.

Wachstumsvorteile

Franchising ermöglicht eine schnellere Expansion im Vergleich zum organischen Wachstum mit eigenen Filialen. Da die Franchisenehmer die Verantwortung für die Eröffnung und den Betrieb neuer Standorte übernehmen, kann der Franchisegeber seine Ressourcen auf die Unterstützung und Weiterentwicklung des Systems konzentrieren.

Da die Franchisenehmer einen Teil des finanziellen Risikos tragen, reduziert sich das Risiko für den Franchisegeber. Wenn ein Standort nicht erfolgreich ist, trägt der Franchisenehmer den größten Teil des Verlustes.

Franchisenehmer bringen oft lokale Marktkenntnisse und ein bestehendes Netzwerk mit. Dies kann dem Franchisegeber helfen, neue Märkte zu erschließen, die er alleine möglicherweise nicht erreicht hätte.

Operative Vorteile

Franchisenehmer sind in der Regel stark motiviert, ihren Betrieb erfolgreich zu führen, da ihr persönlicher finanzieller Erfolg direkt davon abhängt. Dies führt oft zu einer höheren Effizienz und besseren Leistung als bei angestellten Managern in eigenen Filialen.

Ein zentraler Aspekt des Franchising ist die Standardisierung von Prozessen und Abläufen. Dies trägt dazu bei, die Konsistenz der Marke über alle Standorte hinweg zu gewährleisten und die Effizienz zu steigern. Der Franchisegeber stellt dem Franchisenehmer detaillierte Betriebshandbücher zur Verfügung.

Franchising ermöglicht es dem Franchisegeber, sein Geschäft zu skalieren, ohne die gleichen Managementherausforderungen wie bei einem organischen Wachstum zu haben. Die Franchisenehmer übernehmen einen Großteil der täglichen Betriebsführung, so dass sich der Franchisegeber auf strategische Entscheidungen und die Weiterentwicklung des Systems konzentrieren kann.

Franchise bedeutet Kontrollverlust?

Die Herausforderungen eines eigenen Franchisesystems

  

Trotz dieser Nachteile ist es wichtig zu betonen, dass Franchising bei sorgfältiger Planung und Umsetzung eine sehr erfolgreiche Wachstumsstrategie ist.

Nordic Consulting GmbH - Franchisesystem aufbauen

Wie geht es weiter?

Ihr Weg zum eigenen Franchisesystem

kostenfreies Erstgespräch & Potenzialanalyse

Wir analysieren gemeinsam Ihr Geschäftsmodell und prüfen, ob Franchise die richtige Expansionsstrategie für Sie ist. Dabei klären wir Chancen, Herausforderungen und Ihre individuellen Ziele.

Strategische Planung

Basierend auf Ihrer Marke und Ihren Unternehmenswerten erarbeiten wir das optimale Franchise-Konzept. Dazu gehören Skalierbarkeit, Prozesse, Gebührenmodelle und die ideale Partnerstruktur.

Erstellung der Franchise-Dokumente

Wir erstellen alle erforderlichen Unterlagen, darunter das Franchise-Handbuch, Franchisevertrag und Operations-Manual, um ein einheitliches und erfolgreiches System sicherzustellen.

Rechtliche Absicherung & Markenanmeldung

Gemeinsam mit Experten sorgen wir für wasserdichte Verträge, rechtliche Absicherung und den Schutz Ihrer Marke, damit Sie langfristig erfolgreich und sicher expandieren können.

Franchisenehmer-Gewinnung

Wir unterstützen Sie bei der Suche, Auswahl und Schulung geeigneter Franchisenehmer. Ein starker Auswahlprozess sichert den langfristigen Erfolg Ihres Systems.

Skalierung & Wachstum

Mit bewährten Prozessen, regelmäßigen Schulungen, kontinuierlichem Support und strategischem Wachstum bauen wir gemeinsam ein nachhaltiges und starkes Franchisenetzwerk auf.

Jetzt starten!
Sind Sie bereit, Ihr Business mit Franchise zu skalieren?
Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Franchisegeber!

  

Franchisesystem aufbauen

Wichtige Fragen und Antworten

Nordic Consulting GmbH - Franchisesystem FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Aufbau eines Franchisesystems


Ein Franchisesystem ist ein erprobtes Geschäftsmodell, das an Partner (Franchisenehmer) lizenziert wird. Sie als Franchisegeber stellen Ihre Marke, Ihr Know-how und Ihre Prozesse zur Verfügung, während die Franchisenehmer eigenständig Standorte betreiben. Dadurch können Sie Ihr Unternehmen skalieren, ohne selbst alle Filialen zu führen.

Grundsätzlich kann fast jedes skalierbare Geschäftsmodell als Franchise betrieben werden. Besonders gut geeignet sind Geschäftsmodelle mit standardisierten Abläufen, wiederholbaren Prozessen und einer starken Marke – z. B. Gastronomie, Einzelhandel oder Dienstleistungen.

Schnelleres Wachstum
Sie expandieren mit weniger eigenem Kapital.

Geringeres Risiko
Franchisenehmer tragen Investitionen und unternehmerisches Risiko.

Skalierung der Marke
Ihre Marke wird in mehreren Regionen bekannt.

Motivierte Partner
Franchisenehmer sind eigenständige Unternehmer und arbeiten erfolgsorientiert.

Ein erfolgreiches Franchisesystem erfordert eine gründliche Vorbereitung. Herausforderungen sind unter anderem:

Entwicklung eines erprobten und standardisierten Geschäftsmodells

Erstellung eines rechtssicheren Franchisevertrags

Auswahl der richtigen Franchisenehmer

Aufbau eines effizienten Schulungs- und Support-Systems

Markenaufbau und Marketing

Ein Franchisevertrag ist das Herzstück Ihres Systems. Er regelt Rechte und Pflichten beider Seiten. Zudem müssen Markenrechte gesichert und ggf. wettbewerbsrechtliche Vorgaben eingehalten werden. Eine professionelle rechtliche Beratung ist essenziell.

Erfolgreiche Franchisenehmer sollten unternehmerisch denken, sich mit Ihrer Marke identifizieren und bereit sein, Ihr Konzept exakt umzusetzen. Eine gezielte Auswahlstrategie und ein strukturiertes Bewerbungsverfahren helfen, geeignete Partner zu finden.

Die Kosten variieren je nach Branche und System. Sie umfassen u. a.:

Entwicklung des Franchise-Handbuchs

Erstellung des Franchisevertrags

Schulungssystem und Support-Struktur

Marketing und Franchisenehmer-Akquise

Ein detaillierter Finanzplan hilft, die Investition realistisch einzuschätzen.

Ja! Wir sind nicht nur Berater, sondern auch Macher und investieren in außergewöhnliche Gründer. Wenn wir Ihr Geschäftsmodell und Sie als Unternehmer für großartig halten, gehen wir mit Ihnen den nächsten Schritt: Wir unterstützen Sie nicht nur strategisch, sondern bringen auch Kapital mit ein.

Wichtig: Der Gründer bleibt 100 % Eigentümer seines bestehenden Unternehmens. Für den Aufbau des Franchisesystems wird eine neue Gesellschaft gegründet. Die Verteilung der Anteile sowie unsere Investition erfolgen auf Augenhöhe und werden individuell abgestimmt – fair, transparent und mit einem gemeinsamen Ziel: Ihr Business als erfolgreiches Franchisesystem zu etablieren.

Unser Fokus liegt darauf, gemeinsam mit Ihnen ein nachhaltiges und skalierbares Franchisesystem aufzubauen. Das kann durch finanzielle Beteiligung, operative Unterstützung oder strategische Partnerschaften geschehen.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen das Potenzial für eine erfolgreiche Franchise-Expansion hat, lassen Sie uns sprechen!

Wir investieren nicht in jedes Unternehmen – sondern in außergewöhnliche Gründer mit großartigen Geschäftsmodellen. Damit wir eine Investition in Ihr Franchisesystem in Betracht ziehen, sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein:

Skalierbares Geschäftsmodell
Ihr Unternehmen muss sich klar standardisieren und multiplizieren lassen.

Erfolgreich erprobtes Konzept
Ihr Business sollte sich am Markt bereits bewährt haben. Idealerweise gibt einen erfolgreichen Standort oder starke Referenzen, die das Potenzial für eine Expansion unterstreichen.

Starke Marke & klare Positionierung
Ein Franchisesystem lebt von Wiedererkennbarkeit und einem klaren Alleinstellungsmerkmal. Ihre Marke sollte differenzierbar, attraktiv und langfristig tragfähig sein.

Engagierter und visionärer Gründer
Wir suchen nicht nur nach guten Ideen, sondern nach Unternehmerpersönlichkeiten, die ihr Konzept mit Leidenschaft vorantreiben und offen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit sind.

Wirtschaftliche Tragfähigkeit
Ihr Unternehmen sollte eine solide wirtschaftliche Basis haben. Dazu gehört ein profitables Geschäftsmodell mit nachvollziehbaren Zahlen und realistischem Wachstumspotenzial.

Offenheit für Co-Founding & Partnerschaft auf Augenhöhe
Wir verstehen uns nicht nur als Investoren, sondern als aktive Mitgestalter Ihres Franchise-Erfolgs. Dafür wird eine neue Gesellschaft gegründet, bei der die Verteilung der Anteile und unser Investment individuell abgestimmt werden.

Wenn Ihr Unternehmen diese Kriterien erfüllt und Sie gemeinsam mit uns ein erfolgreiches Franchisesystem aufbauen möchten, freuen wir uns auf ein Gespräch!

Die Entwicklung kann je nach Vorarbeit und Branche zwischen sechs Monaten und zwei Jahren dauern. Je gründlicher die Vorbereitung, desto erfolgreicher ist das spätere Wachstum.

Ein starkes Franchisesystem bietet:

Schulungen und regelmäßige Weiterbildungen

Unterstützung im Marketing

Technische und betriebswirtschaftliche Hilfestellung

Austausch innerhalb des Franchise-Netzwerks

Zufriedene Franchisenehmer sind die Basis für eine erfolgreiche Expansion.

Ein erfahrener Franchiseberater hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden, den Aufbau effizient zu gestalten und Ihr System rechtssicher zu entwickeln. Er unterstützt Sie bei Strategie, Vertragsgestaltung, Partnermodell und Skalierung.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!