Viele Unternehmer unterschätzen ihre Abhängigkeit von sich selbst.

Warum der Ausfall-Check für dich entscheidend ist

Was passiert, wenn du morgen ausfällst?

Echte Erfahrungen statt Theorie

Was du bekommst

Neutraler Blick, klare Worte

Klarheit statt Bauchgefühl

Preis

Sichere Bezahlung

In vier Schritten zu mehr Sicherheit und Klarheit

So funktioniert der Ausfall-Check:

1. Buchen & bezahlen

2. Fragebogen ausfüllen

3. Analyse durch Experten

4. Ergebnisbericht in 6–10 Werktagen

Jetzt starten

Nordic Consulting GmbH - Ausfall-Check

vorbereitet | entlastet | handlungsfähig | zukunftssicher

Wer steckt hinter dem Ausfall-Check?

Nordic Consulting GmbH - Wir sichern Unternehmen ab

Der Check zeigt dir, wo du stehst – jetzt liegt es an dir.

Ausfall-Check

Warum Unternehmer diesen Schritt gehen

Ein ungeplanter Ausfall trifft kleine Betriebe hart. Krankheit, Unfall, Pflege von Angehörigen oder eine persönliche Krise, schon fehlt Führung, Zugriffe und Entscheidungskraft. Der Ausfall-Check zeigt, wo dein Unternehmen heute wackelt und wie es morgen weiterläuft, auch wenn du ausfällst. Keine Theorie, sondern konkrete Maßnahmen mit Wirkung.

Bevor du buchst, lies Erfahrungen aus Betrieben, die den Check genutzt und Lücken geschlossen haben. So siehst du, was möglich ist und wie schnell sich Ordnung schaffen lässt.



Hat sich der Ausfall-Check gelohnt?

Die meisten Kunden sagen: Ja

"Ich lag wegen einer Lungenentzündung zwei Wochen im Krankenhaus. Bis dahin gab es keine Zugriffslisten, keine Vertretung, keine Vollmachten. Der Ausfall-Check hat das gnadenlos gezeigt und uns in kurzer Zeit eine Notfallmappe, klare Zuständigkeiten und ein Übergabeprotokoll gebracht."
– Martina S., Inhaberin einer Praxis

"Nach einem Fahrradunfall war ich von heute auf morgen raus. Niemand kannte die Passwörter für Banking und Warenwirtschaft. Durch den Check haben wir Rollen, Zugriffsrechte und Checklisten eingeführt. Heute kann mein Stellvertreter Zahlungsläufe und Freigaben übernehmen, ohne dass etwas liegen bleibt."
– Thomas K., Geschäftsführer eines Fachgeschäfts

"Ich musste kurzfristig meine Mutter pflegen. Der Betrieb hätte fast stillgestanden. Der Ausfall-Check hat uns eine saubere Dokumentation, Urlaubs- und Krankheitsvertretung und klare Kundenkommunikation gebracht. Umsatz und Termine blieben stabil, obwohl ich vier Wochen weg war."
– Sabine R., Gastronomiebetrieb

"Ich dachte, wir hätten alles im Griff. Der Check zeigte Lücken bei Vollmachten, Lieferantenkontakten und Vertragsablagen. Wir haben eine digitale Ordnerstruktur, Notfallkontakte und Vertretungsregeln eingeführt. Heute weiß jeder, was im Ernstfall zu tun ist."
– Michael L., Einzelhändler

"Eine Operation kam ungeplant. Ohne den Ausfall-Check hätten wir keine Zugriffe auf Kasse, Buchhaltung und E-Mail-Verteiler gehabt. Jetzt gibt es Rechteverwaltung, Passworttresor und klare Freigabeprozesse. Kunden merken Ausfälle nicht mehr."
– Erik W., Gastronomie

"Der Check war kein Papier für die Schublade. Wir haben Aufgabenlisten, Prozesskarten und eine Stellvertreterregel aufgebaut. Ich kann ausfallen, ohne dass Anfragen, Angebote und Bestellungen versanden."
– Kathrin B., Floristikbetrieb

"Pflegefall in der Familie, ich war plötzlich weg. Der Ausfall-Check hat uns aufgedeckt, wo Abhängigkeiten an mir hingen. Seitdem gibt es Übergaben, Kalendertransparenz und ein Vertretungstelefon. Die Bankgespräche liefen weiter, weil die Unterlagen klar abgelegt sind."
– Silvia M., Einzelhandel

"Ich leite eine kleine Werkstatt. Wenn ich nicht da bin, stocken Bestellungen und Freigaben. Nach dem Check haben wir Bestelllimits, Lieferantenlisten und Freigaberegeln definiert. Mein Team kann weiterarbeiten, auch wenn ich ausfalle."
– Jens T., Handwerksbetrieb

"Ich war ausgebrannt. Der Check hat mir gezeigt, wie viel nur in meinem Kopf steckte. Heute gibt es Vertretungen, ein Wochenboard, klare Verantwortungen für Angebote, Rechnungen und Mahnwesen. Ich habe wieder Luft und das Unternehmen ist belastbar geworden."
– Manuela P., Dienstleistungsbetrieb