Deutschlandweit - ohne Reibungsverluste

Warum überregional - und warum das für dich gut ist

Unser Angebot & Ablauf

So senken wir dein Risiko - Schritt für Schritt

Was wir für dich tun

So läuft es ab

Wie lange dauert das?

Warum sich das rechnet

Dein nächster Schritt

Unternehmensübernahme in Brandenburg - einfach erklärt und sicher geplant

Unternehmen kaufen in Brandenburg

Markt & Besonderheiten in Brandenburg

Was wir prüfen

Ein Unternehmenskauf in Brandenburg ist oft bodenständiger als in den Metropolregionen, aber nicht weniger anspruchsvoll. Viele Betriebe sind inhabergeführt, mit klaren Werten, aber ohne dokumentierte Prozesse. Wer übernimmt, muss verstehen, wie Entscheidungen bisher getroffen wurden und was davon übertragbar ist. Wir prüfen daher die Funktionsfähigkeit des Systems: Welche Abläufe hängen an einer Person? Welche Strukturen sind dokumentiert? Gibt es Stellvertreter und funktionierende Verantwortlichkeiten? Nur wenn der Betrieb auch ohne Altinhaber zuverlässig läuft, ist der Kauf wirklich tragfähig. Wir decken auf, wo Wissen, Aufgaben oder Kundenbeziehungen noch zu stark an Einzelpersonen gebunden sind - und zeigen, wie du diese Lücken schließt, bevor sie zum Risiko werden.

Kurze Brandenburg-FAQ

Brandenburg ist größer und vielfältiger, als viele denken. Während im Süden - rund um Cottbus und die Lausitz - die Energiewende neue Investitionen auslöst, wachsen im Norden Tourismus, Lebensmittelverarbeitung und Handwerk. Wer hier übernimmt, profitiert oft von geringeren Kaufpreisen und solider Stammkundschaft. Gleichzeitig ist der Fachkräftemangel real: Betriebe mit funktionierenden Teams und klaren Abläufen sind Gold wert. Wir zeigen, wo Nachfrage, Förderung und wirtschaftliche Substanz zusammenpassen.

Brandenburg gehört zu den Bundesländern mit besonders attraktiven Fördermöglichkeiten für Nachfolger. Die ILB bietet zinsgünstige Darlehen, Tilgungszuschüsse und Zuschüsse für Beratung oder Investitionen. Die Bürgschaftsbank Berlin-Brandenburg sichert Finanzierungen ab, wenn Sicherheiten fehlen. Wir kombinieren diese Instrumente mit KfW-Programmen und bereiten deine Unterlagen so vor, dass Banken Vertrauen gewinnen. Unser Ziel: eine tragfähige Finanzierung, die dir Spielraum lässt, anstatt dich zu binden.

Viele Betriebe in Brandenburg sind über Jahrzehnte gewachsen und stark von der Persönlichkeit des Inhabers geprägt. Nachfolger übernehmen nicht nur Strukturen, sondern auch Kultur. Entscheidend ist, ob das Team den Wandel mitträgt. Wir planen deshalb die Übergabe menschlich und organisatorisch: Wer wird wann informiert? Wie wird Wissen gesichert? Welche Gespräche sind vor dem Vertragsabschluss sinnvoll? Ein klarer Kommunikationsplan verhindert Reibungsverluste und sichert Kontinuität im Tagesgeschäft.

In Brandenburg gibt es noch faire Kaufpreise - vor allem außerhalb des Berliner Speckgürtels. Doch auch hier gilt: Nicht der günstigste Preis ist der beste, sondern der, der mit Risiko und Perspektive zusammenpasst. Wir bewerten Substanz, Ertrag, Risiko und Zukunftsfähigkeit - nachvollziehbar und mit Zahlen, die einer Bank standhalten. Der beste Zeitpunkt für eine Übernahme liegt meist im Frühjahr oder direkt nach dem Jahresabschluss, wenn frische Zahlen vorliegen und Verkäufer offen für Gespräche sind. Wer früh plant, kann besser verhandeln und Prozesse sauber steuern.

Brandenburg bietet solide Chancen für Käufer mit Weitblick. Die Mischung aus Tradition, Fördermöglichkeiten und moderaten Preisen schafft ein gutes Umfeld für nachhaltige Übernahmen. Entscheidend ist, dass du nicht nur die Bilanz, sondern den Betrieb als System verstehst. Wir begleiten dich dabei, Risiken sichtbar zu machen, Strukturen zu prüfen und einen Plan für die ersten 100 Tage zu entwickeln. So wächst aus einer Übernahme ein stabiler Neustart.

Brandenburg • Beispiele

Wir beraten in ganz Brandenburg - z. B. Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Eberswalde

Weitere Regionen

Unternehmen kaufen in deiner Region