Wir prüfen mit dir, ob der Betrieb wirklich tragfähig ist - bevor du kaufst oder übernimmst.
Möchtest du im wachsenden Wirtschaftsraum Brandenburg ein Unternehmen kaufen oder übernehmen?
Du willst in die Selbstständigkeit und ein bestehendes Unternehmen kaufen oder als Nachfolger übernehmen.
✅ Hast du ein Zielunternehmen in Brandenburg im Blick?
✅ Läuft der Betrieb auch ohne den bisherigen Inhaber?
✅ Willst du teure Überraschungen vermeiden?
➡️ Brandenburg bietet Chancen für Übernehmer, die mit Struktur vorgehen. Wir prüfen nicht nur Zahlen, sondern das, was im Alltag trägt: Verantwortung, Wissen, Abläufe und Team. So bekommst du einen klaren Plan für die ersten 100 Tage - und Sicherheit, bevor du unterschreibst.
Deine Vorteile
✅ Früh Klarheit über Risiken und Chancen
✅ Sicherer Übergang ohne Kunden- oder Mitarbeiterverlust
✅ Realistische Bewertung und bessere Verhandlungsbasis
PS: Ein Betrieb ist nur so stark wie seine Strukturen - nicht wie sein früherer Eigentümer.
Deutschlandweit - ohne Reibungsverluste
Warum überregional - und warum das für dich gut ist
Wir beraten Käufer in ganz Deutschland - auch in Brandenburg. Wichtig ist nicht die Entfernung, sondern Tempo, Verlässlichkeit und Diskretion.
Wir sind für die entscheidenden Termine vor Ort, alles andere regeln wir schlank digital.
Unser Angebot & Ablauf
So senken wir dein Risiko - Schritt für Schritt
Was wir für dich tun
Wir prüfen, ob der Betrieb ohne Altinhaber stabil läuft, ob Aufgaben klar sind und ob der Preis passt. Danach bekommst du einen einfachen Plan für die ersten 100 Tage.
So läuft es ab
✅ Start-Check: Risiken und Chancen erkennen ✅ Gründliche Prüfung: Gespräche, Rundgänge, Blick in Abläufe und Zahlen ✅ Sofort-Maßnahmen vor dem Kauf ✅ 100-Tage-Plan und Begleitung nach Bedarf
Wie lange dauert das?
Start-Check: ca. 1-2 Wochen Gründliche Prüfung: ca. 3-6 Wochen (je nach Größe und Unterlagen) Vertrag & Abschluss: ca. 2-4 Wochen Umsetzung der 100 Tage: begleitend, so lange du möchtest
Warum sich das rechnet
Unsere Arbeit kostet Geld - spart aber meist mehr: Entweder bekommst du Sicherheit, verhandelst einen besseren Preis oder vermeidest einen Fehlkauf. Jeder klare Befund hilft dir, richtig zu entscheiden.
Dein nächster Schritt
👉 Erstgespräch für Brandenburg vereinbaren - vertraulich und auf Augenhöhe.
Wirtschaft & Marktbild: Brandenburg ist ein Land der industriellen Substanz und der neuen Zukunftsbranchen. Nach Jahren der Transformation hat sich die Wirtschaft stabilisiert und professionalisiert - getragen von produzierendem Mittelstand, Energie, Logistik und Dienstleistungen. Wer in Brandenburg ein Unternehmen kaufen oder eine Nachfolge übernehmen möchte, trifft auf solide Betriebe mit gewachsenen Strukturen, regionaler Verankerung und zunehmender Innovationsbereitschaft. Das Land profitiert von seiner Nähe zu Berlin und dem starken Zuzug in die Hauptstadtregion. Bedeutende Branchencluster sind Maschinenbau, Elektromobilität, Ernährungswirtschaft, Chemie, Energie, Holzverarbeitung und Logistik. Besonders die Automobil- und Zulieferindustrie wächst durch die Tesla-Gigafactory in Grünheide und die entstehenden Zuliefernetzwerke. Brandenburg ist kein Land der Spekulation, sondern der Beständigkeit - ideal für Käufer, die Verlässlichkeit und regionale Verwurzelung schätzen.
Regionale Unterschiede & Preisstruktur: Unternehmensbewertungen in Brandenburg liegen meist unter dem westdeutschen Durchschnitt, was Chancen für Käufer eröffnet. In den Speckgürteln um Potsdam, Teltow-Fläming und Oberhavel steigen die Preise aufgrund der Nähe zu Berlin, während in Regionen wie der Uckermark, Prignitz, Spree-Neiße oder Elbe-Elster solide Betriebe mit realistischen Erwartungen zu finden sind. Besonders attraktiv sind Handwerks- und Produktionsunternehmen mit stabilen Erträgen und klarer Nachfolgeregelung. Wer ein Unternehmen in Brandenburg kaufen will, sollte die Ertragskraft und das regionale Umfeld genau prüfen - denn Logistik, Energieversorgung und Fachkräfteverfügbarkeit variieren deutlich zwischen den Landesteilen. Gerade in den industriellen Korridoren entlang der A2, A9 und A10 entstehen neue Chancen für Nachfolger, die Produktions- und Dienstleistungsbetriebe langfristig sichern wollen.
Förderung & Finanzierung: Brandenburg bietet Käufern und Nachfolgern umfangreiche Unterstützung über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die Bürgschaftsbank Brandenburg und die KfW. Gefördert werden Unternehmensnachfolgen, Modernisierungen, Investitionen in Digitalisierung und Energieeffizienz. Besonders stark sind Programme für Unternehmensübernahmen in strukturschwachen Regionen oder im produzierenden Gewerbe. Zusätzlich unterstützt das Land bei der Beratung, Vorbereitung und Begleitung von Nachfolgen. Wir kombinieren diese Bausteine zu tragfähigen Finanzierungskonzepten - mit sauberer Liquiditätsplanung, klaren Ratenstrukturen und ausreichenden Puffern für Integration und Anlaufphase. Eine sorgfältige Vorbereitung der Unterlagen ist entscheidend, um Fördermittel effektiv zu nutzen und Banken mit Fakten statt Visionen zu überzeugen.
Arbeitskräfte & Demografie: In Brandenburg ist die demografische Entwicklung ein zentrales Thema. Viele Betriebe stehen vor altersbedingten Übergaben - nicht nur auf Inhaberebene, sondern auch im mittleren Management und in der Facharbeiterschaft. Der Fachkräftemangel ist regional unterschiedlich: Im Berliner Umland entspannt, in der Lausitz und Prignitz teils kritisch. Für Käufer bietet das Chancen, wenn sie frühzeitig Wissen sichern, Ausbildung fördern und Mitarbeiter aktiv einbinden. Erfolgreiche Nachfolgen in Brandenburg setzen auf Kommunikation, klare Rollen und lokale Bindung. Gerade die Belegschaften in traditionellen Branchen sind loyal, wenn sie in den Veränderungsprozess einbezogen werden. Wer als Nachfolger sichtbar Verantwortung übernimmt, gewinnt Vertrauen - und damit Stabilität für die Zukunft.
Typische Stolpersteine & Risikofaktoren: Viele Unternehmen in Brandenburg sind stark vom Altinhaber geprägt. Prozesse und Wissen sind häufig nicht dokumentiert, Lieferantenbeziehungen informell. Hinzu kommen regionale Herausforderungen: begrenzte Fachkräfteverfügbarkeit, teils alternde Infrastruktur und konservative Finanzierungsstrukturen. Auch der Energiesektor bringt Risiken - insbesondere dort, wo Betriebe von Förderungen oder Einzelprojekten abhängig sind. Wir prüfen deshalb nicht nur die wirtschaftlichen Zahlen, sondern auch organisatorische Stabilität, Marktstellung und Zukunftsfähigkeit. Das Ziel ist, Risiken messbar zu machen, bevor sie sich im Übergang real auswirken.
Ausblick & Chancen für Käufer: Brandenburg hat enormes Entwicklungspotenzial. Die Energiewende, die Nähe zu Berlin und die Ansiedlung neuer Industriecluster schaffen Wachstumsperspektiven für die nächsten Jahrzehnte. Besonders attraktiv sind Nachfolgen im Maschinenbau, in Logistik, erneuerbarer Energie, Lebensmittelverarbeitung und Handwerk. Wer Substanz erkennt, Mitarbeiter mitnimmt und Strukturen modernisiert, kann hier langfristig Wert schaffen. Unternehmensnachfolgen in Brandenburg sind keine reine Transaktion, sondern regionale Verantwortung - mit hohem wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Nutzen für Land und Standort.
Was wir prüfen
Ein Unternehmenskauf in Brandenburg ist oft bodenständiger als in den Metropolregionen, aber nicht weniger anspruchsvoll. Viele Betriebe sind inhabergeführt, mit klaren Werten, aber ohne dokumentierte Prozesse. Wer übernimmt, muss verstehen, wie Entscheidungen bisher getroffen wurden und was davon übertragbar ist.
Wir prüfen daher die Funktionsfähigkeit des Systems: Welche Abläufe hängen an einer Person? Welche Strukturen sind dokumentiert? Gibt es Stellvertreter und funktionierende Verantwortlichkeiten? Nur wenn der Betrieb auch ohne Altinhaber zuverlässig läuft, ist der Kauf wirklich tragfähig. Wir decken auf, wo Wissen, Aufgaben oder Kundenbeziehungen noch zu stark an Einzelpersonen gebunden sind - und zeigen, wie du diese Lücken schließt, bevor sie zum Risiko werden.
Kurze Brandenburg-FAQ
Brandenburg ist größer und vielfältiger, als viele denken. Während im Süden - rund um Cottbus und die Lausitz - die Energiewende neue Investitionen auslöst, wachsen im Norden Tourismus, Lebensmittelverarbeitung und Handwerk. Wer hier übernimmt, profitiert oft von geringeren Kaufpreisen und solider Stammkundschaft. Gleichzeitig ist der Fachkräftemangel real: Betriebe mit funktionierenden Teams und klaren Abläufen sind Gold wert. Wir zeigen, wo Nachfrage, Förderung und wirtschaftliche Substanz zusammenpassen.
Brandenburg gehört zu den Bundesländern mit besonders attraktiven Fördermöglichkeiten für Nachfolger. Die ILB bietet zinsgünstige Darlehen, Tilgungszuschüsse und Zuschüsse für Beratung oder Investitionen. Die Bürgschaftsbank Berlin-Brandenburg sichert Finanzierungen ab, wenn Sicherheiten fehlen. Wir kombinieren diese Instrumente mit KfW-Programmen und bereiten deine Unterlagen so vor, dass Banken Vertrauen gewinnen. Unser Ziel: eine tragfähige Finanzierung, die dir Spielraum lässt, anstatt dich zu binden.
Viele Betriebe in Brandenburg sind über Jahrzehnte gewachsen und stark von der Persönlichkeit des Inhabers geprägt. Nachfolger übernehmen nicht nur Strukturen, sondern auch Kultur. Entscheidend ist, ob das Team den Wandel mitträgt. Wir planen deshalb die Übergabe menschlich und organisatorisch: Wer wird wann informiert? Wie wird Wissen gesichert? Welche Gespräche sind vor dem Vertragsabschluss sinnvoll? Ein klarer Kommunikationsplan verhindert Reibungsverluste und sichert Kontinuität im Tagesgeschäft.
In Brandenburg gibt es noch faire Kaufpreise - vor allem außerhalb des Berliner Speckgürtels. Doch auch hier gilt: Nicht der günstigste Preis ist der beste, sondern der, der mit Risiko und Perspektive zusammenpasst. Wir bewerten Substanz, Ertrag, Risiko und Zukunftsfähigkeit - nachvollziehbar und mit Zahlen, die einer Bank standhalten.
Der beste Zeitpunkt für eine Übernahme liegt meist im Frühjahr oder direkt nach dem Jahresabschluss, wenn frische Zahlen vorliegen und Verkäufer offen für Gespräche sind. Wer früh plant, kann besser verhandeln und Prozesse sauber steuern.
Brandenburg bietet solide Chancen für Käufer mit Weitblick. Die Mischung aus Tradition, Fördermöglichkeiten und moderaten Preisen schafft ein gutes Umfeld für nachhaltige Übernahmen. Entscheidend ist, dass du nicht nur die Bilanz, sondern den Betrieb als System verstehst. Wir begleiten dich dabei, Risiken sichtbar zu machen, Strukturen zu prüfen und einen Plan für die ersten 100 Tage zu entwickeln. So wächst aus einer Übernahme ein stabiler Neustart.
Brandenburg • Beispiele
Wir beraten in ganz Brandenburg - z. B. Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Eberswalde
Das sind nur Beispiele. Wir unterstützen dich überall in Brandenburg - und auf Wunsch auch deutschlandweit. Suche und Prüfung richten wir immer auf dein Vorhaben und deinen Standort aus.
Diese Beispiele zeigen nur einen Teil unseres Einsatzgebiets.
Wir unterstützen Käufer und Nachfolger überall in Deutschland - unabhängig vom Standort des Unternehmens.