Deutschlandweit - ohne Reibungsverluste

Warum überregional - und warum das für dich gut ist

Unser Angebot & Ablauf

So senken wir dein Risiko - Schritt für Schritt

Was wir für dich tun

So läuft es ab

Wie lange dauert das?

Warum sich das rechnet

Dein nächster Schritt

Unternehmensübernahme in Baden-Württemberg - einfach erklärt und sicher geplant

Unternehmen kaufen in Baden-Württemberg

Markt & Besonderheiten in Baden-Württemberg

Was wir prüfen

Ein Unternehmenskauf in Baden-Württemberg beginnt im Betrieb, nicht in der Bilanz. Viele Firmen funktionieren, weil Inhaber, Meister oder Projektleiter persönlich Qualität, Termine und Kundenbeziehungen sichern. Wir prüfen, ob das System ohne diese Personen stabil bleibt. Wer trifft operative Entscheidungen? Wer kennt Kunden, Lieferanten und Prozessdetails? Wo sind Abläufe dokumentiert und wo nur informell vorhanden? Erst wenn Verantwortung, Wissen und Routinen verteilt sind, entsteht echte Übernahmefähigkeit. Dazu gehören Stellvertretungsregelungen, verständliche Prozessbeschreibungen, einfache Steuerungskennzahlen und ein Team, das Aufgaben verlässlich übernimmt. Zahlen zeigen die Vergangenheit - die Stabilität des Systems entscheidet über deine Zukunft.

Kurze Baden-Württemberg-FAQ

Topregionen verlangen oft ambitionierte Preise. Wir trennen Substanz von Wunschdenken: belastbare Ertragskraft, Abhängigkeiten, Investitionsbedarf, Personalstruktur und Prozessreife. Risiken werden quantifiziert und in der Bewertung abgebildet - mit Optionen wie Earn-outs oder variablen Kaufpreisanteilen. So verhandelst du mit Fakten statt mit Hoffnung.

L-Bank-Programme, Bürgschaften der Bürgschaftsbank BW und KfW-Mittel lassen sich kombinieren. Wir entwickeln ein Finanzierungskonzept, das zu deinem Cashflow passt: zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften, ggf. Zuschüsse, plus konservativer Liquiditätspuffer. Bankfeste Unterlagen sind Standard: Businessplan, Nachweise zur Übergabefähigkeit, 100-Tage-Plan und Liquiditätsplanung.

Im Raum Stuttgart dominieren Automotive, Software und Engineering; in Hohenlohe und Oberschwaben überzeugen Zulieferer, Kunststoff- und Maschinenbauer; im Schwarzwald/Alb präzises Handwerk und Nischenfertiger; Rhein-Neckar punktet mit Life Sciences und Services. Wir gewichten Ertrag, Personalverfügbarkeit, Mieten, Logistik und Förderkulisse - Substanz statt Story.

Wenn Wissen bei Einzelpersonen liegt, ist die Nachfolge riskant. Wir sichern Know-how über strukturierte Interviews, Dokumentation und Tandemphasen, definieren Verantwortlichkeiten und steuern die Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Ergebnis: Kontinuität, Motivation und Führung ab Tag eins.

Technologie- und Industriebetriebe bewerten wir über nachhaltige Erträge, Auslastung, IP/Wissensträger, Prozessreife und Investitionsbedarf. Gute Zeitfenster für Abschlüsse sind Frühjahr und die Phase nach dem Jahresabschluss; Ferienzeiten verlaufen ruhiger. Wer Timing, Unterlagen und Finanzierung im Griff hat, verhandelt sicherer und erzielt bessere Konditionen.

Baden-Württemberg bietet Käufern mit Struktur klare Vorteile: leistungsfähige Netzwerke, qualifizierte Teams und förderfähige Projekte. Entscheidend ist, den Betrieb als System zu prüfen - nicht nur als Zahlengerüst. Wir machen Risiken transparent, sichern Wissen und legen einen umsetzbaren 100-Tage-Plan vor. So startest du kontrolliert und entwickelst das Unternehmen auf solider Basis weiter.

Baden-Württemberg • Beispiele

Wir beraten in ganz Baden-Württemberg - z. B. Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Ulm, Freiburg

Weitere Regionen

Unternehmen kaufen in deiner Region