Wir prüfen mit dir, ob der Betrieb wirklich tragfähig ist - bevor du kaufst oder übernimmst.
Möchtest du in der starken Industrie-Region Baden-Württemberg ein Unternehmen kaufen oder übernehmen?
Du willst in die Selbstständigkeit und ein bestehendes Unternehmen kaufen oder als Nachfolger übernehmen.
✅ Hast du ein Zielunternehmen in Baden-Württemberg im Blick?
✅ Läuft der Betrieb auch ohne den bisherigen Inhaber?
✅ Willst du teure Überraschungen vermeiden?
Baden-Württemberg ist einer der stärksten Industriestandorte Europas: Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Elektrotechnik, Software und leistungsfähiges Handwerk. Wir prüfen, ob Abläufe, Verantwortung und Team tragen - damit du nicht nur Umsätze übernimmst, sondern ein System, das ohne Altinhaber zuverlässig funktioniert.
Deine Vorteile
✅ Risiken früh erkennen und gezielt reduzieren
✅ Sicherer Übergang ohne Kunden- oder Mitarbeiterverlust
✅ Realistische Bewertung und belastbare Verhandlungsbasis
PS: Entscheidend ist nicht die Historie, sondern die Funktionsfähigkeit ohne Altinhaber - vom ersten Tag an.
Deutschlandweit - ohne Reibungsverluste
Warum überregional - und warum das für dich gut ist
Wir beraten Käufer in ganz Deutschland - auch in Baden-Württemberg. Wichtig ist nicht die Entfernung, sondern Tempo, Verlässlichkeit und Diskretion.
Wir sind für die entscheidenden Termine vor Ort, alles andere regeln wir schlank digital.
Unser Angebot & Ablauf
So senken wir dein Risiko - Schritt für Schritt
Was wir für dich tun
Wir prüfen, ob der Betrieb ohne Altinhaber stabil läuft, ob Aufgaben klar sind und ob der Preis passt. Danach bekommst du einen einfachen Plan für die ersten 100 Tage.
So läuft es ab
✅ Start-Check: Risiken und Chancen erkennen ✅ Gründliche Prüfung: Gespräche, Rundgänge, Blick in Abläufe und Zahlen ✅ Sofort-Maßnahmen vor dem Kauf ✅ 100-Tage-Plan und Begleitung nach Bedarf
Wie lange dauert das?
Start-Check: ca. 1-2 Wochen Gründliche Prüfung: ca. 3-6 Wochen (je nach Größe und Unterlagen) Vertrag & Abschluss: ca. 2-4 Wochen Umsetzung der 100 Tage: begleitend, so lange du möchtest
Warum sich das rechnet
Unsere Arbeit kostet Geld - spart aber meist mehr: Entweder bekommst du Sicherheit, verhandelst einen besseren Preis oder vermeidest einen Fehlkauf. Jeder klare Befund hilft dir, richtig zu entscheiden.
Dein nächster Schritt
Erstgespräch für Baden-Württemberg vereinbaren - vertraulich und auf Augenhöhe.
Wirtschaft & Marktbild: Baden-Württemberg ist eine der stärksten Industrieregionen Europas und steht für Ingenieurskunst, Präzision und Nachhaltigkeit. Das Land ist geprägt von Maschinenbau, Automotive, Elektrotechnik, Medizintechnik, Software, Sensorik und Handwerk. Die Wirtschaftsstruktur basiert auf einem dichten Netz mittelständischer Betriebe, die oft seit Generationen familiengeführt sind. Hier entstehen zahlreiche Weltmarktführer, die sogenannten Hidden Champions, mit hoher Exportquote und ausgeprägter Innovationskultur. Besonders relevant für Käufer sind Branchencluster wie das Automotive-Netzwerk rund um Stuttgart, der Maschinenbau im Raum Ulm und Reutlingen, Medizintechnik und Mikrotechnik in Tuttlingen und Freiburg sowie Software- und KI-Unternehmen im Großraum Karlsruhe. Wer ein Unternehmen kaufen oder eine Nachfolge in Baden-Württemberg antreten möchte, trifft auf Substanz, Fachwissen und internationale Verflechtung - aber auch auf anspruchsvolle Märkte mit hoher Leistungsdichte.
Regionale Unterschiede & Preisstruktur: In den Ballungszentren Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg liegen Kaufpreise und Bewertungen über dem Bundesdurchschnitt, vor allem in technologiegetriebenen Branchen mit stabiler Nachfrage. In ländlicheren Regionen wie dem Schwarzwald, Oberschwaben, Hohenlohe oder der Schwäbischen Alb sind Bewertungen meist moderater, während Betriebe dort oft eine gesunde Ertragsbasis, treue Belegschaften und stabile Kundenstrukturen bieten. Wer in Baden-Württemberg ein Unternehmen kaufen oder eine Firmenübernahme plant, sollte die Balance zwischen Standortvorteilen, Fachkräfteverfügbarkeit und Wettbewerbsdruck sorgfältig abwägen. Die größten Chancen liegen häufig dort, wo Technik, Handwerk und Nischenkompetenz zusammenkommen - mit überschaubarem Risiko und nachhaltigem Ertragspotenzial.
Förderung & Finanzierung: Das Land bietet Nachfolgern und Käufern eines Unternehmens eine breite Förderlandschaft. Die L-Bank unterstützt mit Nachfolge- und Investitionsdarlehen, die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg erleichtert den Zugang zu Krediten, und die KfW bietet ergänzende Programme zur Unternehmensnachfolge und Digitalisierung. In vielen Fällen können diese Bausteine kombiniert werden, um Eigenkapital zu schonen und die Finanzierung langfristig tragfähig zu gestalten. Entscheidend ist ein sauber strukturierter Businessplan, der sowohl Kaufpreisfinanzierung als auch Liquiditätspuffer und Modernisierungskosten berücksichtigt. Wir unterstützen Käufer bei der Entwicklung bankfester Unterlagen, der Fördermittelprüfung und der Strukturierung von Finanzierungspaketen, die zum Geschäftsmodell und zur geplanten Integration passen.
Arbeitskräfte & Demografie: In Baden-Württemberg ist der Fachkräftemangel längst ein strategischer Faktor. Viele Betriebe stehen kurz vor dem Generationswechsel, nicht nur auf Eigentümer-, sondern auch auf Mitarbeiterebene. In der industriellen Fertigung, im Handwerk und in der Medizintechnik geht wertvolles Erfahrungswissen verloren, wenn Übergaben nicht rechtzeitig vorbereitet werden. Für Käufer und Nachfolger eröffnet das Chancen: Wer frühzeitig Wissen sichert, Nachfolgeprozesse plant und Mitarbeiter aktiv einbindet, gewinnt Loyalität und Stabilität. Besonders gefragt sind Führungspersönlichkeiten mit technischem Verständnis und sozialer Kompetenz - Nachfolger, die Belegschaften mitnehmen und Vertrauen aufbauen. Eine gut gesteuerte Übergabe kann so nicht nur Substanz erhalten, sondern auch Kultur und Motivation stärken.
Typische Stolpersteine & Risikofaktoren: Der Unternehmenskauf in Baden-Württemberg scheitert selten an der Finanzierung, sondern an unklaren Strukturen. Häufig hängt zu viel Wissen am Altinhaber, Dokumentation fehlt, Prozesse sind historisch gewachsen. Hinzu kommen hohe Kaufpreise in Topregionen, steigende Energiekosten und ein überhitzter Arbeitsmarkt. Wer hier ein Unternehmen übernehmen möchte, braucht einen klaren Plan für Integration, Prozessoptimierung und Mitarbeiterbindung. Eine strukturierte Prüfung deckt auf, wo Lücken bestehen und welche Sofortmaßnahmen nötig sind, um die Stabilität nach der Übergabe zu sichern.
Ausblick & Chancen für Käufer: Baden-Württemberg bleibt eine Zukunftsregion - geprägt von Technologie, Qualität und Nachhaltigkeit. Die laufende Transformation in der Automobilindustrie, der Ausbau von E-Mobility, Life Sciences und Green Tech schaffen neue Einstiegsmöglichkeiten für Nachfolger mit Innovationswillen. Besonders attraktiv sind Unternehmen mit stabilen Kunden, klaren Prozessen und digitalisierungsfähigen Geschäftsmodellen. Wer sich auf Substanz statt Story konzentriert und die Integration professionell plant, kann hier nicht nur ein Unternehmen kaufen, sondern langfristig Wert schaffen und Arbeitsplätze sichern.
Was wir prüfen
Ein Unternehmenskauf in Baden-Württemberg beginnt im Betrieb, nicht in der Bilanz. Viele Firmen funktionieren, weil Inhaber, Meister oder Projektleiter persönlich Qualität, Termine und Kundenbeziehungen sichern. Wir prüfen, ob das System ohne diese Personen stabil bleibt. Wer trifft operative Entscheidungen? Wer kennt Kunden, Lieferanten und Prozessdetails? Wo sind Abläufe dokumentiert und wo nur informell vorhanden?
Erst wenn Verantwortung, Wissen und Routinen verteilt sind, entsteht echte Übernahmefähigkeit. Dazu gehören Stellvertretungsregelungen, verständliche Prozessbeschreibungen, einfache Steuerungskennzahlen und ein Team, das Aufgaben verlässlich übernimmt. Zahlen zeigen die Vergangenheit - die Stabilität des Systems entscheidet über deine Zukunft.
Kurze Baden-Württemberg-FAQ
Topregionen verlangen oft ambitionierte Preise. Wir trennen Substanz von Wunschdenken: belastbare Ertragskraft, Abhängigkeiten, Investitionsbedarf, Personalstruktur und Prozessreife. Risiken werden quantifiziert und in der Bewertung abgebildet - mit Optionen wie Earn-outs oder variablen Kaufpreisanteilen. So verhandelst du mit Fakten statt mit Hoffnung.
L-Bank-Programme, Bürgschaften der Bürgschaftsbank BW und KfW-Mittel lassen sich kombinieren. Wir entwickeln ein Finanzierungskonzept, das zu deinem Cashflow passt: zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften, ggf. Zuschüsse, plus konservativer Liquiditätspuffer. Bankfeste Unterlagen sind Standard: Businessplan, Nachweise zur Übergabefähigkeit, 100-Tage-Plan und Liquiditätsplanung.
Im Raum Stuttgart dominieren Automotive, Software und Engineering; in Hohenlohe und Oberschwaben überzeugen Zulieferer, Kunststoff- und Maschinenbauer; im Schwarzwald/Alb präzises Handwerk und Nischenfertiger; Rhein-Neckar punktet mit Life Sciences und Services. Wir gewichten Ertrag, Personalverfügbarkeit, Mieten, Logistik und Förderkulisse - Substanz statt Story.
Wenn Wissen bei Einzelpersonen liegt, ist die Nachfolge riskant. Wir sichern Know-how über strukturierte Interviews, Dokumentation und Tandemphasen, definieren Verantwortlichkeiten und steuern die Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Ergebnis: Kontinuität, Motivation und Führung ab Tag eins.
Technologie- und Industriebetriebe bewerten wir über nachhaltige Erträge, Auslastung, IP/Wissensträger, Prozessreife und Investitionsbedarf. Gute Zeitfenster für Abschlüsse sind Frühjahr und die Phase nach dem Jahresabschluss; Ferienzeiten verlaufen ruhiger. Wer Timing, Unterlagen und Finanzierung im Griff hat, verhandelt sicherer und erzielt bessere Konditionen.
Baden-Württemberg bietet Käufern mit Struktur klare Vorteile: leistungsfähige Netzwerke, qualifizierte Teams und förderfähige Projekte. Entscheidend ist, den Betrieb als System zu prüfen - nicht nur als Zahlengerüst. Wir machen Risiken transparent, sichern Wissen und legen einen umsetzbaren 100-Tage-Plan vor. So startest du kontrolliert und entwickelst das Unternehmen auf solider Basis weiter.
Baden-Württemberg • Beispiele
Wir beraten in ganz Baden-Württemberg - z. B. Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Ulm, Freiburg
Das sind nur Beispiele. Wir unterstützen dich überall in Baden-Württemberg - und auf Wunsch auch deutschlandweit. Suche und Prüfung richten wir immer auf dein Vorhaben und deinen Standort aus.
Diese Beispiele zeigen nur einen Teil unseres Einsatzgebiets.
Wir unterstützen Käufer und Nachfolger überall in Deutschland - unabhängig vom Standort des Unternehmens.